Kapitalanlagenservice
Wie kann ich mit einem IMMOFUX Stadtportal eine tragfähige Existenz aufbauen?
Mit einem IMMOFUX Stadtportal erhalten Sie ein schlüsselfertiges Geschäftskonzept zu sehr günstigen Konditionen!
Im Gegensatz zu anderen Immobilienvermittlungs - Existenzgründungsangeboten sind mit einem IMMOFUX Stadtportal sehr schnell und einfach Einnahmen durch das Erstellen von redaktionellen Artikeln über ortsansässige Unternehmen zu erzielen. Gleichzeitig stellen Sie sich als Betreiber des Immobilien Stadtportals vor und können so leicht auf Ihre Funktion als Immobilienagentur hinweisen und "by the way" Immobilien akquirieren.
Die Rubrik Marktplatz auf jedem IMMOFUX Stadtportal ist das "Schaufenster" für den lokalen Klein- und Mittelstand. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Beiträge über Unternehmen in anderen Städten auf die passenden Stadtportale zu stellen.
Darüber hinaus ist es durch den Kooperationsmodus viel schneller als bei anderen Systemen möglich, Einnahmen durch Immobilienvermittlung zu erzielen, denn im Normalfall sind bereits Immobilienangebote zur Mitvermarktung auf Ihrem Portal vorhanden!
Fachlich stehen Ihnen erfahrene Experten aus allen Bereichen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich!
... einfach schlau gewählt! Was ist hier los??
Wer die Entscheidung für das IMMOFUX Stadtkonzept und die dazugehörigen Leichtmerknummern trifft, hat einfach schlau gewählt!
Schlau gewählt heisst es auch deshalb, weil der Markenname IMMOFUX = als Internetadresse und als Telefonnummer sich einfach merken und wählen lässt!
Wie ? Was? Warum???
0800 IMMOFUX ist eine Namensnummer, die deutschlandweit fuxioniert und über die zusätzlich ins Tastenfeld eingegebene Postleitzahl (mindestens die ersten 3 Stellen) der zur PLZ gehörende IMMOFUX Stadtpartner gebührenfrei angerufen werden kann.
Was bringt mir als Hausbauunternehmen eine Stadtlizenz?
Als Hausbaufirma haben Sie die Möglichkeit, mit den Werkzeugen des IMMOFUX Stadtportals und dem Spezial-Hausbauportal www.hausbauangebot.de Ihr Hausbauprogramm optimal zu bewerben und Ihren Verkäufern eine attraktive Plattform für zusätzliche Einnahmen zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus können Sie Betreiber eines IMMOFUX Stadtportals schnell und einfach Ihr Geschäft um den Bereich Vermittlung von Bestandsimmobilien erweitern.
Weiterhin erhalten Sie als Partner Zugang zur IMMOFUX Immobilienbörse und können Ihren Bauinteressenten Grundstücke anbieten und andere IMMOFUX Partner können im Gegenzug optional auf Ihr Hausbauprogramm zurückgreifen.
Mitmachen lohnt sich - jetzt Stadtpartner werden!
Was bringt mir als Hausverkäufer eine Stadtlizenz?
Mit den Werkzeugen des IMMOFUX Stadtportals können Sie Ihr Hausbauprogramm optimal bewerben.
Auf Wunsch können Sie die Leistungen Ihrer Kooperationspartner und Handwerksfirmen in der Rubrik Marktplatz besonders darstellen und mit dem einfach zu bedienenden Redaktionsystem schnell und unkompliziert auf Sonderaktionen aufmerksam machen.
Als Betreiber eines IMMOFUX Stadtportals können Sie schnell und einfach Ihr Geschäft um den Bereich Vermittlung von Bestandsimmobilien erweitern.
Weiterhin erhalten Sie als Partner Zugang zur IMMOFUX Immobilienbörse und können Ihren Bauinteressenten Grundstücke anbieten und andere IMMOFUX Partner können im Gegenzug optional auf Ihr Hausbauprogramm zurückgreifen.
Mitmachen lohnt sich - jetzt Stadtpartner werden!
Immobilienangebote des jeweiligen Stadtpartners auf IMMOFUX Stadtportalen
IMMOFUX Deutschland wird von der Systemzentrale als übergeordnetes Portal für alle Regional- und Stadtportale in Deutschland betrieben.
Auf den Stadtportalen finden Sie unter Angebote Inhaber alle regionalen wie überregionalen Immobilienangebote des jeweiligen Stadtpartners, wie hier z.Bsp. auf IMMOFUX Ratzeburg.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld
Einleitung
Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.
Festgeld
Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Vorteile von Festgeld
Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.
Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.
Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Nachteile von Festgeld
Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.
Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.
Tagesgeld
Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.
Vorteile von Tagesgeld
Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.
Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.
Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.
Nachteile von Tagesgeld
Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.
Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.
Fazit
Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.