Kapitalanlagenservice
Kann ich meine Immobilienangebote auch ohne Kooperation anbieten?
Als Lizenzpartner entscheiden Sie frei, welches Immobilienangebot Sie im Kooperationsmodus anbieten. Es gibt keinen Zwang und keine Pflicht für Gemeinschaftsgeschäfte mit anderen IMMOFUX Lizenznehmern.
Kann mein Lizenzvertrag von IMMOFUX gekündigt werden?
Der Lizenzvertrag kann von IMMOFUX nur bei schweren Verfehlungen oder wenn die Zahlung der monatlichen Lizenzgebühr länger ausbleibt, gekündigt werden.
Lizenzpartner können jedoch jederzeit fristgerecht kündigen. Dieses einseitige Kündigungsrecht für Lizenzpartner schafft Sicherheit für Sie.
Sie können sogar Ihre Lizenz verkaufen oder auch vererben. IMMOFUX wünscht sich langfristige Partnerschaften!
Was bringt die Leichtmerk-Hotline?
Eine Leichtmerktelefonnummer ist eine Telefonnummer bei dem man sich die Zahlen als entsprechendem Buchstaben auf der Tastatur merken kann. Diese Art wird auch als Buchstabenwahl (engl. Vanity) bezeichnet. Der Buchstabe ist - anders als bei der SMS - nur 1x auf der Tastatur zu drücken.
Alle IMMOFUX Partner in Deutschland sind zusätzlich telefonisch über die für den Anrufer kostenfreie Hotline (Vorwahl 0800)
0 | 8 | 0 | 0 | - | 4 | 6 | 6 | 6 | 3 | 8 | 9 |
0 | 8 | 0 | 0 | - | I | M | M | O | F | U | X |
erreichbar.
Durch diese leicht merkbare Telefonnummer - die in Deutschland für alle Lizenzpartner immer gleich ist - bieten Sie Auftraggebern und Interessenten einen zusätzlichen Service und erhalten so mehr Anrufe.
Einfach schlau gewählt!
Ich habe Immobilien auch außerhalb meiner Stadt. Wie werden diese beworben?
Auf Ihrem Portal befindet sich ein Button bzw. bei der Immobiliensuche zusätzlich ein Link mit dem alle eigenen Immobilienangebote angezeigt werden können. Der Ort oder die Stadt, die PLZ oder die Region spielen dabei keine Rolle.
Sollten Sie über ein Immobilienangebot verfügen das außerhalb Ihrer Stadt liegt, können Sie dieses dem jeweiligen fremden Stadtportalinhaber im Kooperationsmodus zur Mitvermarktung anbieten. Generell werden Ihre Angebote auf allen globalen Portalen und passenden Themenportalen beworben.
Wie kann ich die Themenportale nutzen?
Zum IMMOFUX Portalsystem gehören über 80 Themenportale. Themenportale sind Spezialportale in denen die Immobilienangebote nach der Eigenschaft, der Architektur bzw. Baustil, Verwendungsmöglichkeit, allgemeiner und besonderer Lage, Sichtlage und nach alternativen Erwerbsarten kategorisiert werden.
Themenportale ermöglichen das gezielte Suchen und Finden von passenden Immobilienangeboten. Als Lizenzpartner können Sie alle Themenportale zusätzlich für die gezielte Bewerbung Ihrer Angebote nutzen.
Die Themenportale können mit nur einem Klick aus der Benutzeroberfläche angesteuert werden und Ihr Angebot wird auf den passenden Spezialportalen automatisch zusätzlich beworben.
Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld
Einleitung
Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.
Festgeld
Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Vorteile von Festgeld
Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.
Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.
Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Nachteile von Festgeld
Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.
Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.
Tagesgeld
Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.
Vorteile von Tagesgeld
Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.
Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.
Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.
Nachteile von Tagesgeld
Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.
Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.
Fazit
Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.