Kapitalanlagenservice
Mit dem IMMOFUX Stadtkonzept zu mehr Erfolg!
Zweites Standbein oder Vollexistenz, ideal auch für die Werbebranche, Existenzgründer, Finanzdienstleister, Immobilienmakler ...
Sie möchten jetzt kostenfrei und unverbindlich mehr Informationen?
Der große Vorteil unseres Konzeptes liegt in der Vielzahl der untereinander vernetzten Stadtportale und der einfachen Handhabung. Unsere Kollegen werden an Sie deren Wissen und Erfahrung weitergeben.
Damit wir Ihre konkreten Möglichkeiten mit Ihnen ausloten können, kontaktieren Sie uns einfach, damit wir zunächst einen Telefontermin vereinbaren können.
Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine kurze Info mit Ihren Kontaktdaten, wir werden Sie gerne schnellstens zurückrufen.
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben!
IMMOFUX Immobilienservice - Maklerverbund
IMMOFUX ® ist ein freies und unabhängiges Netzwerk von erfahrenen Immobilienmaklern, Finanzdienstleistern und Marketingspezialisten. Die Besonderheiten des Maklerverbundes liegen im Bereich freecall Vanity, gekoppelt mit webbasierenden Portalsystemen und außergewöhnlichen Vermarktungstools ( Name = Internet = Telefonnummer ).
Die IMMOFUX ® Makler arbeiten im Verbund und verfügen so über einige tausend Immobilienangebote im In- und Ausland. Das eigens von EDV- , Internet- und Immobilienprofis entwickelte Computer gestützte System macht die Durchführung und Abwicklung von Gemeinschaftsgeschäften einfach und transparent. Zusätzlich stehen Experten aus allen Bereichen hilfreich zur Verfügung.
Da viele Immobilienvermittlungen über das Internet angebahnt werden, betreibt IMMOFUX ® neben den globalen Immobilienportalen zusätzliche Themenportale für Immobilienangebote mit speziellen Lagen oder Eigenschaften. IMMOFUX ® Partner betreiben weiterhin eigene IMMOFUX-Stadt.de Immobilien- und Regionalportale.
Gesuch +++ Resthof zum Kauf in Schleswig-Holstein
Wir suchen im direkten Kundenauftrag Resthöfe oder Bauernhöfe zum Kauf oder zur Pacht speziell in
Schleswig-Holstein
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern
Das Baujahr, der Zustand und die Grundstücksgrösse sind zunächst nebensächlich.
Falls Sie Ihren Resthof oder Bauernhof verkaufen oder vermieten möchten, nehmen Sie bitte unverbindlich und kostenfrei mit uns Kontakt auf, gerne über unsere
Leichtmerk-Hotline 0700 RESTHOF IMMO (0700 7378 463 4666)*
(maximal 12,4 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom;
Preise für Mobilfunk und andere Netzbetreiber können abweichen)
oder über das Kontaktformular
Energiespar - Immobilie Definition
Unter "Energiespar - Immobilien" versteht man Immobilien, die energieeffizient gebaut oder saniert worden sind. Der Begriff Effizienzhaus ist ein Standard, der von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der KfW definiert worden ist. Auch ein Niedrigenergiehaus kann beim Energiebedarf die Standards der KfW erreichen. Als Passivhaus wird ein Gebäude bezeichnet, das aufgrund der Wärmedämmung im Winter keine klassische Heizung benötigt.
Die Standards der KfW bei Wohngebäuden sind das KfW-Effizienzhaus 70, 55 oder 40. Die Zahl 70 bzw. 55 bzw. 40 gibt an, wie hoch der Jahresprimärenergiebedarf in prozentualer Relation zu einem vergleichbaren Neubau nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sein darf.
Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld
Einleitung
Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.
Festgeld
Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Vorteile von Festgeld
Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.
Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.
Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Nachteile von Festgeld
Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.
Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.
Tagesgeld
Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.
Vorteile von Tagesgeld
Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.
Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.
Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.
Nachteile von Tagesgeld
Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.
Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.
Fazit
Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.