Kapitalanlagenservice
Rastede 8ha
Mobiles Minihaus +++ Rolling Tiny House
Ein „Rolling Tiny House“ ist ein kleines Haus auf Rädern. Diese mobilen Minihäuser oder Kleinhäuser ermöglichen hochwertiges Wohnen oder auch Arbeiten auf überschaubarem Raum. Ob privat oder geschäftlich – die Nutzungsmöglichkeiten eines Minihauses auf Rädern sind schier unerschöpflich.
Das von uns angebotene Rolling Tiny House ist ein vollwertiges Haus mit ganz normalen Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Abwasser – alles einfach im Kleinformat mit dem Vorteil der Mobilität.
Das Tiny House verfügt über die Straßenzulassung als Wohnwagen sowie über alle erforderlichen Unterlagen für eine Baugenehmigung und erfüllt die hohen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG , vormals Energieeinsparverordnung EnEV) als Effizienzhaus 55 (EH-55).
Bleiben Sie flexibel – egal ob privat oder gewerblich
Weder Schwertransporter, noch Baukran oder Tieflader sind erforderlich, um das Rolling Tiny Home an den gewünschten Ort zu transportieren. Es genügt ein PKW (Führerschein Klasse 3 oder neu BE) mit einer zulässigen Anhängerlast von bis zu 3,5 t.
Entsprechend problemlos können Stellplätze als Standort dienen, die sonst kaum in Frage kommen. Der Hinterhof in der Innenstadt wird plötzlich attraktiv, Campingplatz oder das Wochenend-Resort an Ihrem Traumstand sind nun komfortabel bewohnbar.
Die Einsatzmöglichkeiten des Rolling Tiny Houses können weit über die ganzjährige private Nutzung als Studentenwohnung, Zweitwohnsitz, Seniorenresidenz oder als Wochenendhaus hinausgehen.
Für Gewerbetreibende und Firmen kann es ebenso das Geschäftsbüro, Messestand mit gleichzeitiger Übernachtungsmöglichkeit oder auch Mitarbeiterwohnung auf dem eigenen Betriebs- oder Hotelgelände sein.
Kapitalanleger können sowohl von der steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit (8 Jahre) als auch von der sehr guten Vermietbarkeit profitieren. Mietrenditen von 10 % jährlich und mehr sind möglich.
Unser Ziel ist es: hochwertige und durchdachte Minihäuser zu bezahlbaren Preisen anzubieten!
Solide und langlebig
Das Rolling Tiny House hat aus statischen Gründen einen hochfesten Sicherheits-Stahlrahmen. So können Sie es auch verkehrssicher auf der Straße und sogar auf der Autobahn bewegen.
Innen- und Außenverkleidung sind konsequent aus Holz gefertigt. Dazwischen sorgt eine moderne High-Tech Thermoisolierung für die erforderliche Umsetzung eines energieschonenden Beheizungskonzeptes. Thermopen- und sicherheitsverglaste Fenster runden die sehr gute Isolierung ab. Die elegante Dacheindeckung aus lackiertem Stahlblech und die innenliegenden Dachrinnen unterstreichen den edlen Gesamteindruck.
Bei regelmäßiger Pflege werden Sie somit langfristig Freude an Ihrem Minihaus auf Rädern haben!
Komplett heißt auch komplett
Das Rolling Tiny House zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass der zur Verfügung stehende Raum möglichst optimal genutzt wird. Eine speziell für das Haus designte platzoptimierte und bereits integrierte Möblierung bietet einerseits alle Voraussetzungen, die an ein Wohnhaus gestellt werden und auf der anderen Seite die nötige Bewegungsfreiheit, die den Innenraum gefühlt deutlich größer erscheinen lassen.
Eine moderne Einbauküche mit Elektrogeräten, ein komplettes Duschbad, Schlafzimmer, Wohnbereich mit Sitzecke, Esstisch und Schreibtisch sowie reichlich Stauraum lassen selbst in der Standardausstattung kaum Wünsche offen.
Der Kauf ist ab 71.344,54.- EUR zuzüglich 19 % MwSt. = 84.900.- EUR in der Grundversion inklusive Einbauküche und Möblierung sowie vieler Extras möglich.
Die Tiny Houses verfügen über alle erforderlichen Unterlagen für Baugenehmigungen:
- EH-55 (Effizienzhaus 55) laut Gebäudeenergiegesetz (GEG vormals EnEV)
- geprüfte Baustatik von deutschem Statiker
- Straßenverkehrszulassung gem. StVZO
- geprüfte Karosseriestatik bis 80 km/h
Lassen auch Sie sich von dem Rolling Tiny House begeistern und fordern Sie gerne kostenfrei und unverbindlich weitere Informationen an!
EFH ERSTBEZUG! Deutscher Unternehmer (47) verkauft Einfamilienhaus 3 ZKB.
Dieses Angebot wurde verkauft
Dieses Angebot wurde verkauft
Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld
Einleitung
Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.
Festgeld
Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Vorteile von Festgeld
Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.
Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.
Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Nachteile von Festgeld
Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.
Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.
Tagesgeld
Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.
Vorteile von Tagesgeld
Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.
Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.
Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.
Nachteile von Tagesgeld
Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.
Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.
Fazit
Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.