Kapitalanlagenservice


Energie sparen mit dem passenden Fensterschmuck +++ Window Fashion hält die Wärme im Raum

Konstant hohe Energiepreise reißen ein großes Loch in so manches private Budget: Die vermeintlich zweite Miete, die für Nebenkosten wie Heizung und Strom zu berappen ist, hat sich zu einer Hauptbelastung für viele Familien entwickelt. Besonders ärgerlich ist es, wenn schlechte oder gar nicht gedämmte Häuser den Heizenergiebedarf unnötigerweise weiter in die Höhe treiben. Hauseigentümer können dem mit einer energetischen Sanierung entgegenwirken. Mieter hingegen müssen warten, bis ihr Vermieter das Gebäude modernisiert. Doch auch mit einfachen eigenen Mitteln lässt sich der Heizbedarf etwas eindämmen - der passende Fensterschmuck zum Beispiel trägt dazu bei, die Wärme im Raum zu halten und somit bares Geld zu sparen.


Der passende Fensterschmuck hält die Wärme im Raum und hilft somit beim Energiesparen. Foto: djd/JalouCity HeimtextilienDer passende Fensterschmuck hält die Wärme im Raum und hilft somit beim Energiesparen.
Foto: djd/JalouCity Heimtextilien


Energiesparen in Alt- und Neubau

Naturgemäß entweicht nicht nur über Dach und Fassade, sondern vor allem über die Glasflächen viel Wärme und somit Heizenergie nach außen. Die Bewohner müssen entsprechend nachheizen - der Energiebedarf steigt unnötig in die Höhe. Vermeiden kann diesen Effekt beispielsweise die passende Window Fashion. Umfassende Untersuchungen von Fachleuten haben die Energiesparwirkung nachgewiesen, sagt Window Fashion-Experte Eduard Vigodski von JalouCity.de: "Nach einer Studie des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Bauphysik lassen sich somit zwischen sechs und 25 Prozent der Verluste an Wärmeenergie über die Fenster verhindern - im Altbau ebenso wie im Neubau." Praktisch ist die Lösung insbesondere für Mieter, die nicht länger warten wollen, bis ihr Vermieter eine energetische Sanierung des Gebäudes beginnt.

Auf die Energieklasse achten

Geeignet für den Energiespar-Effekt am Fenster sind im Grunde alle gängigen Window Fashion-Lösungen: Rollos ebenso wie Jalousien oder Plissees. Zusätzlich können sie vor blendenden Sonnenstrahlen schützen oder einen Raum, wenn gewünscht, auch verdunkeln - wichtig insbesondere für das Schlaf- und das Kinderzimmer. Zugleich sollten Kunden auf die jeweilige Energieklasse achten, so JalouCity-Experte Eduard Vigodski weiter: "Auch diese Produkte werden nach Energieklassen in den Stufen 1 bis 5 unterschieden. Empfehlenswert sind dabei insbesondere die Energieklassen 1 sowie 2 - zu erkennen am grünen Farbsymbol."

 

Schön und energiesparend zugleich: Window Fashion vereint verschiedene Vorteile. Foto: djd/JalouCity HeimtextilienSchön und energiesparend zugleich: Window Fashion vereint verschiedene Vorteile.
Foto: djd/JalouCity Heimtextilien


Weitere Tipps zum Energiesparen

Um tatsächlich mit der Window Fashion Energie zu sparen, ist es zudem wichtig, die Fenster an kühlen Tagen geschlossen zu halten und nur stoßweise zu lüften. Scheint die Wintersonne, sollten die Bewohner den Fensterschmuck offen halten, damit Sonnenstrahlen in den Raum gelangen und diesen mit erwärmen. Spätestens zu Beginn der Dämmerung sollte der Fensterschmuck dann aber geschlossen sein, damit keine wertvolle Heizenergie mehr abgegeben wird.

Echt oder Kopie: Antike Möbel richtig einschätzen +++ Vorsicht vor falschen Flohmarktschnäppchen

Nicht nur in der Mode ist "Vintage" angesagt. Auch bei der Einrichtung wird Neues und Topaktuelles in spannenden Kontrast mit Antiquitäten gesetzt. Daher sind allerorts Möbel zu finden, die künstlich auf alt getrimmt sind. Doch hinter diesem "Shabby Chic", der meist aus Fernost stammt, verbergen sich oft qualitativ minderwertige Möbel zu überteuerten Preisen.

Wer eher auf Klasse statt auf Masse setzen will, der ist beim Einrichten mit echten antiken Möbeln der verschiedensten Epochen gut beraten. Diese sind den nachgebildeten Stücken in vielerlei Hinsicht haushoch überlegen: Sie wurden vor 100 Jahren und mehr in solider handwerklicher Arbeit gefertigt, sind meist aus edlen Hölzern, attraktiver anzusehen und dauerhaft wertbeständig.


Erfahrene Antiquitätenhändler restaurieren alte Möbelstücke, wie den abgebildeten Art-déco-Vitrinenschrank (um 1915), fachgerecht und können darüber hinaus die Antiquität fachmännisch bewerten. So ist für Käufer garantiert, dass sie echten Vintage-Chic mit hoher Wertbeständigkeit erwerben. Foto: djd/www.britsch.com

Erfahrene Antiquitätenhändler restaurieren alte Möbelstücke, wie den abgebildeten
Art-déco-Vitrinenschrank (um 1915), fachgerecht und können darüber hinaus die
Antiquität fachmännisch bewerten. So ist für Käufer garantiert, dass sie echten
Vintage-Chic mit hoher Wertbeständigkeit erwerben. Foto: djd/www.britsch.com


Dennoch müssen echte Antiquitäten nicht unbedingt mehr Geld kosten als die auf antik getrimmten Nachbauten. Vorsicht gilt bei vermeintlichen Schnäppchen vom Flohmarkt. Hier kann der erste Eindruck trügen und eine vorschnelle Bauchentscheidung zu Enttäuschungen führen.

Zuverlässige Antiquitätenhändler

Bei der Suche nach schönen Antiquitäten versuchen viele Neulinge zunächst ihr Glück bei Trödlern oder auf den Flohmärkten. Kenner können hier durchaus einen echten und qualitativ hochwertigen Treffer landen. Doch bei den meisten Angeboten lohnt es sich, kritisch hinzusehen.

Bei ausgewiesenen Fachhändlern, wie etwa Kunsthandel Georg Britsch (britsch.com), gibt es antike Einrichtungsgegenstände mit Zertifikat, welches die Echtheit garantiert. Bei dem Händler in Bad Schussenried sind Interessenten auf der sicheren Seite und Fehlkäufe ausgeschlossen. Zudem ist hier eine Bewertung antiker Stücke möglich.

Renommierte und zuverlässige Händler sind unter anderem daran erkennbar, ob sie Mitglied in den großen Kunsthandelsverbänden sind. Zu diesen zählen unter anderem der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG - bvdg.de), der Deutsche Kunsthandelsverband e.V. (DK- deutscherkunsthandel.org) oder auf internationaler Ebene die Vereinigung Cinoa (cinoa.org).

 

Acht bis zehn Gäste können an diesem Eichentisch aus der Gründerzeit Platz nehmen. Durch die Einlegeböden lässt sich das fachmännisch aufbereitete Stück mit Zertifikat auf eine Gesamtlänge von 256 Zentimetern verlängern. Im Normalzustand misst der um 1880 in Oberschwaben hergestellte Tisch 120 auf 105 Zentimeter. Foto: djd/www.britsch.com Original antik: ein Spiegel mit echt vergoldetem Rahmen aus dem Schloss Oberherrlingen. Foto: djd/www.britsch.com

Acht bis zehn Gäste können an diesem Eichentisch aus der Gründerzeit Platz nehmen. Durch die Einlegeböden lässt sich das fachmännisch aufbereitete Stück mit Zertifikat auf eine Gesamtlänge von 256 Zentimetern verlängern. Im Normalzustand misst der um 1880 in Oberschwaben hergestellte Tisch 120 auf 105 Zentimeter. Foto: djd/www.britsch.com


 

Original antik: ein Spiegel mit echt vergoldetem Rahmen aus dem Schloss Oberherrlingen. 

Foto: djd/www.britsch.com







Echte Antiquitäten erkennen

Für die Echtheit und das ausgewiesene Alter von Antiquitäten garantieren die in den Verbänden organisierten Händler mit ihrem Know-how und ihrem guten Ruf. Als echt antik gilt nur, was mindestens 100 Jahre alt ist. Auch der Zustand ist für die Bewertung sehr wichtig. Als authentisch und original gelten zum Beispiel nur Einrichtungsgegenstände, die nicht aus mehreren alten Stücken zusammengesetzt sind. Solche zusammengezimmerten Stücke sind häufig auf Flohmärkten zu finden. Manchmal werden größere Möbel auch zerlegt und daraus kleinere Stücke gefertigt. Das Holz dieser Exponate mag tatsächlich alt sein, ebenso die Dekore - einen beständigen Wert stellen sie allerdings nicht dar und als echte Antiquität gelten sie ebenfalls nicht. Denn echt antik ist nur, was durch Umbauten nicht wesentlich verändert wurde.


Aus einem ehemaligen Ladengeschäft stammt dieser Vitrinenschrank. Das weiß gefasste Möbelstück aus Tanne (um 1900) ist liebevoll restauriert und auf seine Echtheit geprüft. Foto: djd/www.britsch.com

Aus einem ehemaligen Ladengeschäft stammt dieser Vitrinenschrank. Das weiß gefasste Möbelstück aus Tanne (um 1900) ist liebevoll restauriert und auf seine Echtheit geprüft. Foto: djd/www.britsch.com


Fachmännisch restaurieren

Ob mit einem Möbelstück etwas nicht in Ordnung ist, merken erfahrene Fachhändler wie Georg Britsch sehr schnell. Schon ein Blick auf die Rückseite des Antikmöbels sagt viel über Zustand und Geschichte aus. Wenn mehr als 20 Prozent des Stücks nicht mehr im originalen Zustand sind, dann gilt das Exponat bereits als "überrestauriert". Auch durch unfachmännische Restaurierungen und den Einsatz unpassender Materialien ist eine Antiquität schnell zerstört.

Nachhaltige und originalgetreue Restaurierungen gehören daher in die Hände erfahrener Fachleute, die die alten Techniken beherrschen und sich mit den Besonderheiten von Antiquitäten auskennen.

Gesund sitzen, besser lernen +++ Der Schreibtisch als ergonomischer Verwandlungskünstler

Zeichnen, schreiben, rechnen und lesen: Ein guter Schreibtisch gehört mit zu den wichtigsten Möbelstücken im Kinderzimmer. Von den ersten Hausaufgaben bis zum Studium sollte er mitwachsen und sich an jede Lebensphase anpassen können. Grundvoraussetzung ist zudem, dass der Schreibtisch den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder unterstützt. Sie sitzen mal aufrecht, mal zurückgelehnt oder nach vorne gebeugt. Stillsitzen war gestern, dynamisches Sitzen ist heute erlaubt und fördert die Konzentration.


Vom ersten Schultag bis zum Studium passt sich der wandelbare Schreibtisch an jede Lebensphase problemlos an.Vom ersten Schultag bis zum Studium passt sich der wandelbare
Schreibtisch an jede Lebensphase problemlos an. Foto: djd/Habermaaß


Für jede Größe

Starre Möbel sind ungesund. Ist der Tisch zu hoch, muss das Kind sich strecken und verkrampft schnell. Ist er zu tief, krümmt sich das Kind zusammen. Diese Fehlhaltungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit späterer Rückenbeschwerden. An entspanntes Lernen ist nicht mehr zu denken. Daher müssen Schreibtische verstellbar sein, wie zum Beispiel das Modell "Anderson" des Kindermöbelspezialisten Habermaaß (HABA), das von 58 bis 72 Zentimetern höhenverstellbar ist und sich so optimal dem Wachstum der Kinder anpasst. Beide Füße des Kindes sollten fest auf dem Boden stehen, Hüfte und Knie um 90 Grad gebeugt sein, die Oberarme senkrecht neben dem Körper und die Unterarme waagerecht auf der Tischplatte liegen. Diese wiederum lässt sich neigen, wie es Orthopäden zum Lesen und Schreiben empfehlen. Auch in dieser Position rutschen Papier und Hefte dank einer Rundholzbarriere nicht von der Arbeitsfläche. Die Tischplatte bewegt sich während des gesamten Verstellvorgangs sicher in der dafür vorgesehenen Kontur im Gestell.


Höhenverstellbare Scheibtische unterstützen den Bewegungsdrang des Nachwuchses und Höhenverstellbare Scheibtische unterstützen den Bewegungsdrang des Nachwuchses und
"wachsen" von der Grundschule bis zur Ausbildung mit ihm mit. Foto: djd/Habermaaß

Alles an seinem Platz

Rollcontainer, Hängeregal mit Materialkästen und Schublade bieten viel Platz für Stifte, Papier und Bücher. Überzeugen kann der wandelbare Schreibtisch (haba.de) auch mit seiner Optik. Er macht in Buche natur oder auch weiß lackiert im Kinderzimmer eine ebenso gute Figur wie in der Studentenbude. Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden zudem groß geschrieben. Die stabilen Möbel werden aus heimischem Buchenholz hergestellt.

Erfolgreich werben auf dem Portalsystem - Preise

Das Info- und Marketing-Stadtportal für Lübeck (www.luebeck.ihr-stadtportal.de)  bietet den passenden Rahmen für zielgerichtete und regionale Werbekampagnen. Die vielfältigen Inhalte und Platzierungsmöglichkeiten machen eine besonders gezielte Kundenansprache möglich. 

Neben der klassischen Bannerwerbung bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich im Inhaltsbereich mit einem PR-Text zu platzieren. Oder nutzen Sie eines unserer Sonderwerbeformate wie das Panoramabild direkt auf der Einstiegsseite des Portal.

Bannerformate auf Lübeck - Ihr Stadtportal.de
Pro Seitenaufruf wird auf jeder Werbefläche ein Bannermotiv in Rotation angezeigt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der WERBEFUX.com für Bannerwerbung. 

Informationen zum Thema Immobilienprojekte

Ein Immobilienprojekt ist ein größere Grundstücksfläche, eine Altsubstanz oder eine bestehende Immobilie, die einer Projektentwicklung bedarf.

Im Normalfall steuert ein Projektentwickler die Aktivitäten rund um das Grundstück und die Planung, die Nutzer, die Nachunternehmer und das Kapital. Ein Team von Architekten, Bauingenieuren, Betriebswirten, Juristen, Stadtplanern wirken dabei zusammen.

Die Projektentwicklung zielt meist auf die Einbindung umfassender Leistungen, vom Grundstückerwerb über nachfolgend die Planung, die Finanzierung und den Bau von schlüsselfertigen Bauten sowie entweder, deren anschließenden Verkauf oder auf deren Betrieb ab.

 


Kapitalanlagen - Festgeld - Tagesgeld

Vergleichen Sie hier die Konditionen für Tagesgeld

 


Vergleichen Sie hier die Konditionen für Festgeld

 


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben nicht an externe Dritte weitergegeben und nur für interne Zwecke genutzt werden.

Weitere Themen


Immobilien-Stadtportal

Partner werden

Ihr Ansprechpartner


Hochgeladene Bilddatei

Hochgeladene Bilddatei

WIR SIND IHRE PROFIS

für die

PROFESSIONELLE

und

PREISWERTE

Vermarktung Ihrer Immobilie!



A link not to be clicked on